Menu Content/Inhalt
HOME
SLP PDF Drucken E-Mail



Stutenleistungsprüfung in Lonsee Urspring am 19.09.2018

Familie Engel, Gestüt Schwaighof aus Holzgünz, nahm mit Zwei Stuten teil.
Moorkieker Letkiss
Unsere letztjährige Landessiegerin bei
den englischen Ponys, Moorkieker Letkiss,
überzeugte vor allem beim Freispringen mit
einer Wertnote von 8,5 und erlangte in der
rasseoffenen Ponyklasse mit der gewichteten
Endnote von 7,88 den 2. Platz
 Wyomie
Auch unsere Edelblut Haflingerstute Wyomie
erreichte mit einer gewichteten Endnote von 7,43
in der Rassegruppe Haflinger u. Edelbluthaflinger
einen guten Platz im Mittelfeld und das bei ihrem ersten Auswärtstermin. Bei Wyomie ist zu berücksichtigen,
dass sie als Schulpferd für Kinder und Reitanfänger
bei uns eingesetzt wird. Erst vor kurzem hat unsere
Tochter das Reitabzeichen 9 abgelegt.
K.E.




 
Zuchtschauen PDF Drucken E-Mail

Eichstätter Ponyzucht auf Erfolgskurs

 

Rainer Günthner aus Eichstätt, jahrzehntelanger Pferdehalter und Fahrer, ist u.a.                                       auch im Ponyzuchtverband Bayern Mitglied.

Mit großer Begeisterung widmet er sich seit geraumer Zeit auch der Ponyzucht.
Nachdem er gerne mit mehreren Ponies die Zuchtschauen besucht,
gründete er 2014 ein Ponyzuchtteam, dem derzeit 13 ponybegeisterte
Kinder und Jugendliche (allesamt Reiter/-innen) angehören.

Mit diesem Zuchtteam und einigen Ponies unterschiedlicher Größen/Rassen

besuchte er 2018 mehrere Schauen:

- Fränkisches Fohlenchampionat in Ansbach

- Internationale Ponyschau in Niederbayern/Behrhof

- Schwäbische Fohlenprämierung in Gerbishofen

sowie

- die Zuchtschau des BZVKS dem Schrankenschneiderhof in Ebersberg

Den Auftakt bildete die fränkische Fohlenprämierung in Ansbach.

„Fiona foxgirl“ (Shetland unter 87cm) wurde Siegerfohlen aller Freizeitponyrassen !

  Tagsdarauf gings dann auf die Zuchtschau des niederbayerischen

Zuchtverbandes im Behrhof in Mosthenning.

Auch dort überzeugten die Ponies aus Landershofen:

„Dixie“ wurde Klassen- und Rassensiegerin der älteren Shetlandponies.

Ihre Tochter „Dancing Queen“ wurde Klassensiegerin bei den 1 -2 jährigen Stuten,

dicht gefolgt von ihrem Vollbruder „Mister Twister“, mittlerweilen im

Besitz von Theresa aus Selingstadt.

Zusammen sicherten die 3 braunen Originalshetties den motivierten

„youngsters“ des Zuchtteams zusätzlich den Sieg in der Familiensammlung.

Eine besondere Ehrung wurde der Elitestute „Krummhörn´s Fanny“ zuteil:

Sie war mit 21 Jahren die ältesteste anwesende Stute mit Fohlen bei Fuß

und zeigte sich trotz des Alters (und erneut tragend) in bester Zuchtverfassung!

Dafür gab es sowohl für die Stute, als auch die „jüngste Vorführerin des Tages“ einen Ehrenpreis.

 

Auf der Fohlenrämierung im schwäbischen Gerbishofen lief

„Fiona foxgirl“ auf 1b und ihr Halbbruder „Valentino“ auf 1c.

Beide wurden mit 7,8 / 7,7 Prämienfohlen.

Die Zuchtschau auf dem Schrankenschneiderhof im

oberbayerischen Ebersberg läutete dann das „große Finale“ ein.

Das Zuchtteam trat fast -fast vollzählig- an und hatte 11 Ponies mit im Schlepptau,

darunter 3 gekörte Shetty-Hengste.

Dixie landete auch hier ganz vorne, gefolgt von ihrer langjährigen

Stallkollegin „Nikita v. Stal Priscilla“, die auf 1b rangiert wurde.

Während „Flocke“ und „Pamina B“ in der Kategorie „Deutsches Reitpony“

allein auf weiter Flur unterwegs waren und ihnen somit der 1a-

wie auch 1b-Preis sicher war, wurde es in der Hengstklasse nochmal spannend:

Diese Klasse konnte der Rappschecke „Krummhörns Vitali“

(Shetland unter 87 cm) für sich entscheiden, gefolgt von dem

Shetland-Rapphengst „Freesenas Märchenprinz“.

Beide Hengste stammen aus Weser-Ems und kamen vor Jahren zu

Rainer Günthner ins Altmühltal.

„Vitali“ war somit für den Endring der Tagesbesten qualifiziert, so daß das Zuchtteam

- stolz und geschafft zugleich- den Heimweg nach Eichstätt antreten konnte.

Bereits jetzt freut man sich in Landershofen auf den nächsten Fohlenjahrgang

und möchte u.a. auf der Zuchtschau des bayerischen Ponyzuchtverbandes

2019 mit teils neuen Stuten und weiteren Rassen an die Erfolge des Zuchtjahres 2018 anknüpfen …

R.G.


 


 
Hufkühlung PDF Drucken E-Mail



 
 
Foto: Fa. Kieffer




Frühjahr Hufrehe Zeit!!!

Andrea Urban hat in Zusammenarbeit
mit der Firma Kieffer ein innovatives
und sehr sinnvolles Produkt zur Kühlung
von Hufen entwickelt.
 
Kieffer Flyer
Produkt Video

 
Freizeit PDF Drucken E-Mail




Züchterin Uschi Hackl mit ihren Welsh Ponys Lea- Nina ( von Flashley Eclipse)
und Luna beim Willibaldsritt in Jesenwang.
Die Ponys sind die Maskottchen des Trommlerzuges u. der Blaskapelle Unterschweinbach.
Eine Besonderheit des Rittes ist das man mit den Pferden durch die Kirche reitet.
Die Ponys zeigen dort immer eindrucksvoll ihre Nervenstärke und Coolnes.
 
JHV 2018 PDF Drucken E-Mail





 

Selbstbewusst in die Zukunft

Unter diesem Motto richtete der 1. Vorsitzende, Herr Peter M. Urban, sein Grußwort an die trotz widriger Witterungsverhältnissen zahlreich erschienen Mitglieder bei der diesjährigen Mitgliederversammlung. Die von ihm geforderte verstärkte Rückbesinnung auf die von unserer Züchtergemeinschaft vertretenen Interessen im Sinne aller Mitglieder fand in der Versammlung starken Zuspruch. Einmal mehr können wir heute mit Recht darauf hinweisen, dass sich unser Verband auch und besonders in stürmischen Zeiten als „Fels in der Brandung“ erwiesen hat, der unbeeindruckt von züchterischen und menschlichen Querelen in den anderen Zuchtverbänden seinen Weg als unabhängige Interessensgemeinschaft engagierter Ponyzüchter gegangen ist und auch zukünftig gehen wird.

Stabile Mitgliederzahlen, äußerst solide finanzielle Verhältnisse und nicht zuletzt ein  harmonisches Miteinander unterstreichen dies eindrucksvoll.

In diesem Sinne konnte Frau Andrea Urban auch dieses Jahr wieder zahlreiche

erfolgreiche Mitglieder für Ihre im Jahr 2017 erzielten Erfolge auszeichnen:



 

Gerhard Assmann für

Destany

Top Ten der Bayerischen Sportponys

 
 

Heidi Bergmann für

Diabolo

Siegerfohlen Deutsches Reitpony

Bayerisches Jugend- u. Fohlenchampionat Dießen


 

Konrad Engel für

Moorkieker Let Kiss

Landes – Champion Welsh Pony

ZfdP Landesschau Dießen

und für

Beltanus xx

Körung Kreuth 2017


 
 

Forian Freytag für

Bright Splash Maveller

Jugendsieger der Hengste 

Bayerisches Fohlen - u. Jugendchampionat Dießen

 

Rainer Günthner für

Pamina‘s Firegirl

Siegerfohlen Kleines Deutsches Pony 

Bayerisches Fohlen - u. Jugendchampionat Dießen

 
 

Manfred Haiß für

Hello Kitty

Landes - Champion Edelblut Haflinger

ZfdP Landesschau Dießen



 
 

Simone u. Hildegard Ludwig für

Doli‘s Supergirl L

Landes Champion Deutsches Reitpony

ZfdP Landesschau Dießen und 

SLP Siegerin Schwaiganger

 

 

Ines Mattusch-Merk und

Bettina Mattusch

Candy vom Blauen Land

Siegerfohlen Shetlandpony

Bayerisches Fohlen - u. Jugendchampionat Dießen

und

Ronja vom Ellernbrook

Landeschampion Shetland

ZfdP Landesschau Dießen

und

Oak Tree Sandpieper

Staatsprämienanwärterin 2017

 

Martina Schelle für
Glandys Golden Carlyn
Jugendchampion

Bayerisches Fohlen - u. Jugendchampionat Dießen
 
 

Renate Bernhofer- Probst für

Pierrot

Top Ten der bayerischen Sportponys


 

Anita Hufnagel für

Glaskopf Grey Laurie

ZfdP Landes - Champion Connermara


  Urte Maier
für herausragende züchterische
Leistungen in 2017
 
Ein herzliches Dankeschön an die Familien Holl und Hutter
für ihren unermüdlichen Einsatz bei unseren Veranstaltungen.
   
   

Im Rahmen der Mitgliederdiskussion wurde festgestellt, dass die gemäß Satzung den einzelnen Mitgliedern zustehende Zahlungen für Fohlenprämien, Stuten- und Hengstleistungsprüfungen etc. für das Jahr 2017 teilweise noch nicht beantragt worden sind. 

Die Vorstandschaft ist daher gerne bereit,  Anträge für das Jahr 2017 mit den entsprechenden Nachweisen bis Ende Mai 2018 in der Geschäftsstelle entgegen zu nehmen und die Beträge entsprechend auszuzahlen.  



     Nadine Kloser
Nach Vorstellung des Haushaltsplanes wurde den Mitgliedern das in Vergangenheit vor allem in Bayern boomende Randsportart „Working Equitation“ von Frau Nadine Kloser, selbstständige Pferde-Ausbilderin auf dem Gut Eschenlohmühle in Buchloe, als Trainingsmethode und Wettkampfmethodik auch und gerade für Ponys und Spezialrassen vorgestellt. Nach einer Einführung in die Geschichte und die heutigen Regelungen wurde diese noch junge Reitsportdisziplin an Hand von Bildern und Videos den Anwesenden fachkundig näher gebracht und erläutert.

Nach spannender Diskussion bildete dieser Vortrag  das Highlight eines harmonischen Ponynachmittags.



 

 

 



weiter …
 
<< Anfang < Vorherige 1 2 3 4 5 Nächste > Ende >>

Ergebnisse 19 - 27 von 44
designed by www.madeyourweb.com