 |
ZfdP –
Landesschau Bayern und
Bayerisches Fohlen - u. Jugendchampionat
am 09.
Juli 2017 in Dießen am Ammersee
|
 |
Zeiteinteilung hier
Führzügel hier
Schaubestimmungen hier
Liebe
Züchterinnen und Züchter,
bitte
melden Sie sich bei Eintreffen an der Meldestelle mindestens 30
Minuten vor
Beginn Ihrer Rasse. Für Stutbuchaufnahmen sind die
Equidenpässe an der Meldestelle
abzugeben. Bei
Fohlenregistrierung eine Kopie des Deckscheins.
Offene Nenngelder
sind ebenfalls an der Meldestelle zu bezahlen.
Kopfnummern sind
selbst zu stellen.
Bitte halten Sie sich 10 Minuten vor Beginn
Ihrer Rasse auf dem Vorbereitungsplatz bereit.
Die Meldestelle ist an
diesem Tag für Sie unter der Rufnummer
0176 64229282 in der Zeit
von 09.30
Uhr bis 17.00 Uhr erreichbar.
Dringende
Bitte an alle Aussteller und Besucher:
Bitte
nehmen Sie die Hunde an die Leine, Hundekot ist zu entsorgen.
Lassen
Sie ihre Hunde bei warmen Temperaturen nicht im Auto.
Helfen
Sie mit, unsere schöne Landschaft sauber zu halten und
entsorgen Sie
ihren Müll in den dafür vorgesehenen Behältern.
Fohlen
sind auf dem Vorbereitungsplatz am Halfter zu führen.
Hengste
sind mit Trense vorzustellen.
Haftung:
Die
Vorführung erfolgt auf eigene Gefahr. Durch die Anmeldung zur Schau
erkennt jeder
Besitzer und Teilnehmer die besonderen Bestimmungen
an und unterwirft sich den
Anweisungen der Schauleitung. Es
besteht zwischen dem Veranstalter einerseits, den
Besuchern und
aktiven Teilnehmern andererseits kein Vertragsverhältnis. Mithin ist
jede
Haftung für Pferde und Material ausgeschlossen. Insbesondere
sind die aktiven Teilnehmer
nicht Gehilfen im Sinne der §§ 278
und 831 BGB. Die Vorführer und Pferdebesitzer haften
für
Schäden, die sie an Dritten und deren Einrichtung verursachen.
|
|
|
Mitgliederversammlung
am 12. März 2017
|
 |
1. Vorsitzender Peter M. Urban begrüßte die anwesenden Mitglieder herzlich.
Die Mitgliederversammlung war, wohl aufgrund des schönen Wetters,
weniger stark besucht als in den Vorjahren. Urban informierte die Züchter
über den Rechenschaftsbericht 2016 und konnte über
eine einstimmige Entlastung der Vorstandschaft durch den Ausschuß berichten.
Da der Verband auf finaziell gesunden Beinen steht, können wir
turnusgemäß auch 2017 wieder ein Bayerisches Zuchtchampionat
mit ZfdP Landesschau abhalten. Die Schau wurde im Kostenvoranschlag
für 2017 berücksichtigt und findet am 09. Juli 2017 in Finning/
Gestüt Keltenschanze statt.
Die Ehrung besonders erfolgreicher Züchter in 2016 übernahm
in bewerter Weise Andrea Urban.
Vorstand Peter M. Urban überreichte eine Flasche Prosecco und die Urkunden.
Die geehrten in alphabetischer Reihenfolge:
|
Florian Freytag für
den gekörten Hengst
Bright Splash Treveller
|
|
Rainer Günthner für
das Rassesiegerfohlen
der Hans Schütz Gedächtnisschau
Mister Twister
|
|
Martina Schelle für
den schwäbischen Ponymeister
Ammerhöfs Oska
|
|
|
1-Tages-Feldprüfung Ichenhausen
Am 10. Dezember hat Shawnas Zweitgeborener, der Irish Cob Hengst Mikel's Maroon,
seine 1-Tages-Feldprüfung in Ichenhausen mit der Gesamtnote 8,6 abgelegt.
Er
erhielt eine 9 auf Umgang und Verhalten,
eine 9 auf Gelände und eine 9 auf die Fahranlage.
Des weiteren wurde auch Shawnas
Drittgeborener Sohn,
Bright Splash Treveller, mit der WN 8,4 gekört.
Wir gratulierender Züchterfamilie Freytag aus Ingenried aufs herzlichste!
|
|
Florian Günthner mit Deckhengst Freesenas Märchenprinz
Mehr als 100
Pferde und Gespanne werden jedes Jahr Anfang Februar in Berching, beim größten
Wintervolksfest der Oberpfalz, aufgetrieben und zur Schau gestellt.Immer am Mittwoch
nach Lichtmess findet der traditionelle Rossmarkt statt. Zahllose Fieranten
verwandeln an diesem Tag das mittelalterliche Berching in einen riesigen
Warenmarkt. Jedes Jahr kommen zwischen 15.000 und 20.000 Besucher in die
mittelalterliche Stadt, um das Spektakel mitzuerleben.
Der erste
„Berchinger Pferde- und Fohlenmarkt“ fand im Jahr 1926 statt, doch die
Tradition der „Rossbeschau“ ist viel älter. Die Wurzeln der Veranstaltung
reichen über 300 Jahre weit bis ins 17. Jahrhundert zurück.
Die Pferde und Ponys werden
aufgestellt und ab 9 Uhr ziehen die Pferdehalter mit ihren Tieren unter
fachkundigem Kommentar von Hendrik Fiegel ein. Eine 3-köpfige
Bewertungskommission bewertet die vorgestellten Tiere nach
Futter-/Pflegezustand, Präsentation, Gesamtbild usw.,getrennt nach Rassen (vorwiegend
Kaltblüter, Haflinger, Ponys u. Esel, kaum Warmblüter)
Dieses Jahr ging in der Kategorie
"Pony" der 1. Preis an unser Mitglied Rainer Günthner und sein Team.
Familie Günthner und ihr Team waren mit 12 Shetlandpony Rappen angereist. Darunter auch ihr Deckhengst Freesenas Märchenprinz.
Wir gratulieren herzlich!
|
|
Winterfreuden
Simone Ludwig mit ihrer Connemarapony Stute
Hohnhorst Melina
|
|
|
|
<< Anfang < Vorherige 1 2 3 4 5 Nächste > Ende >>
|
Ergebnisse 28 - 36 von 42 |